Führung neu gedacht: Der Zusammenhang von Messung, Vertrauen, Sicherheit und Wirkung Was wäre, wenn echte Sicherheit auf Vertrauen basiert, welches wiederum auf Kennzahlen basiert? Ich möchte eine These und eine...
Der Blinde Fleck öffnet den Möglichkeitsraum Jede Organisation, jede Führungskraft und jedes Team hat einen eigenen Blick auf die Realität. Dieser Blick ist immer unvollständig, geprägt durch Erfahrungen, bestehende Strukturen...
Krise? Sehr gut! Wie Führungskräfte Krisen mit Mob Working meistern Krisen sind Wendepunkte – mit Mob Working werden sie zum Aufbruch! "Krise? Sehr gut." Diese Worte bekam nach Erzählungen der...
Raus aus dem Hamsterrad Ein effektives Management erfordert Kapazitäten – nicht nur Zeit, sondern auch mentale Freiräume. Doch prall gefüllte Terminkalender, unzählige Verpflichtungen und die ständige Erreichbarkeit führen häufig zu...
Entscheidungsstärke durch interorganisationale Interhierarchie Was wäre, wenn die Entscheidungsträger des Top-Managements Entscheidungen treffen könnten, die mehrere zentrale Kriterien erfüllen? Entscheidungen, die nicht wirksam für die Projekte sind, also: Schnell getroffen...
Führungsaufgabe „Interhierarchie für effektives Management“ Zumindest seit Beginn der ersten Agilisierungswelle Anfang bis Mitte der 2010er-Jahre gibt es einen beobachteten Trade-Off im Management zwischen einerseits vom Management alles unter Kontrolle...
Organisationserkunden Der Schlüssel zur tiefgreifenden Veränderung In einer Zeit, in der Organisationen ständigen Veränderungen unterworfen sind, reicht es nicht aus, bloß auf äußere Entwicklungen zu reagieren. Es ist entscheidend, auch...
Führungsaufgabe: „From Fear to Trust to Cooperation“ Kooperation durch „Agilität mit Neuer Autorität" Aus der „Nicht-Fähigkeit“ Impact zu liefern, holen wir uns die Energie, das System und nicht die Menschen zu...
Führungsaufgabe „Schubumkehr: Selbstführung vor Fremdführung“ Legitimation durch Selbstführung versus Fremdführung Traditionelles Führungsverständnis nimmt ihre Legitimation laut aktuellem Hernstein Management Report 2020/21 zu einem beträchtlichen Teil aus Kontrolle. Je höher sich die...
Führungsaufgabe „Beziehungsgestaltung durch Präsenz statt Distanz“ Präsenz ist der Schlüssel zu Aufhebung des traditionellen Management-Ansatzes der Trennung von Kopf und Hand! Damit die Führung sich auch als Führung wahrnimmt und...